Abstract
Intradural spinal angiomas are nearly always arteriovenous in type. They may occur
in children as well as adults. Plain radiographs of the spinal column are unhelpful
in making a diagnosis. Until recently myelography, using an oil-based contrast medium,
has been the most used technique to demonstrate the pathological vessels. Using this
technique approximately 50 per cent of spinal angiomata may be recognised, but in
the other 50 per cent myelography may be negative or show only indefinite abnormalities,
sometimes suggestive of arachnoiditis. The recent development of selective spinal
arteriography allows the diagnosis to be made more accurately; not only may the angioma
be localised, but its arterial supply and venous drainage may be defined. The role
of spinal phlebography in the diagnosis of spinal angioma is a minor one.
Zusammenfassung
Bei den intraduralen spinalen Angiomen handelt es sich fast ausschließlich um arteriovenöse
Formen, die auch im Kindes- und jugendlichen Alter vorkommen. Röntgenaufnahmen der
Wirbelsäule können nicht zur Diagnose beitragen. Bisher dominierend die Myelographie
mit öligem Kontrastmittel, wobei in ca. 50% der Angiomträger die pathologischen Gefäße
im Negativ sich abbilden lassen. Weitere 50% zeigen jedoch nur uncharakteristische
und arachnoiditische Bilder bzw. einen negativen Befund. Entscheidend für die Diagnose
ist heute die selektive spinale Arteriographie, mit der das Angiom einschließlich
seiner Zu- und Abflüsse exakt lokalisiert und nachgewiesen werden kann. Die spinale
Phlebographie ist hingegen für die Diagnostik von untergeordneter Bedeutung.